Nicht jedes Kupfer ist gleich. Es gibt einzelne Sorten, die sich durchaus voneinander unterscheiden.
Auch wenn sich jene manchmal optisch kaum voneinander unterscheiden lassen, sollten Sie sich davon nicht täuschen lassen. Kupfersorten können von der Qualität her in 4 Kategorien beim Kupfer Ankauf unterteilt werden. Folgende gehören dazu: Kupfer Millberry, Kupfer Kerze, Kupfer schwer, Kupfer gemischt. Je nachdem können Sie auch mit einer unterschiedlichen Qualität rechnen. Untereinander weisen diese Sorten auch nicht die gleiche Reinheit auf.

Welche Kupfersorten gibt es?

Das Millberry Kupfer ist von all jenen das reinste. Es enthält auch keine Anhaftungen, Fette, Lack und Öle. Der Kupfergehalt beträgt hier 99 %. Auch ist es rot-gold glänzend. Zudem ist es nicht oxidiert.

Kupfer Kerze hat die gleiche Farbe und ist blank. Auch hat es sonst fast die gleichen Eigenschaften. Nur der Kupfergehalt liegt bei 98 %.

Kupfer schwer hingegen ist alt und oxidiert. Es wird häufig für Bleche, Rohre, Kupferkabel und Stanzabfälle genutzt. Doch auch hier sind keine Anhaftungen, Öle oder Lack mit verarbeitet. Der Gehalt ist hier auch schon wesentlich niedriger und liegt gerade Mal bei 95 %.

Kupfer gemischt hingegen ist alt und auch oxidiert. Es beinhaltet auch Anhaftungen, Öle und Lacke. Zudem liegt der Kupfergehalt noch weiter unten. Daher ist es auch nicht gerade rein und auch nicht wertvoll. Dies ist auch schon an der jeweiligen Qualität festzustellen.

Daher informieren Sie sich vorher genauer über die Sorten von Kupfer, sonst es anders als gedacht.