Anleitung zum Kupfer Ankauf von privat
Bei einem Ankauf muss Einiges vorher beachtet werden. Im Grunde läuft es bei fast jedem Händler gleich ab. Daher sollten Sie sich bestimmte Dinge vorher einprägen.
Der Ablauf beim Kupfer Ankauf
Zunächst müssen natürlich die Kupfergegenstände für den Ankauf ausgewählt werden. Bei jenen wird erst das Gewicht bestimmt und danach auch der genaue Wert der Kupferkabel. Es reicht jedoch auch einfach die Menge abzuschätzen. Ein genaues Gewicht sowie die Kupferschrott Qualität wird ohnehin erst beim Händler genauer unter die Lupe genommen. Es wird also auch immer genau das vergütet, was angeliefert wird. Gibt der Verkäufer online weniger an als dabei herauskommt, dann spielt dies eigentlich keine bedeutende Rolle. Es macht nichts aus und schmälert den Wert nicht. Zudem ist es auch nicht schlimm, wenn die Kupferkabel oder Kupferrohre, was angekauft werden soll, nicht vorhanden ist. Per Internet oder Telefon kann sicher jederzeit eine Anfrage diesbezüglich gestellt werden. Damit könnte Ihnen unter Umständen ein individuelles Angebot gegeben werden. Doch dies entspricht nicht immer der Norm. Denken Sie also daran, dass es auch sein kann, dass es nicht so funktioniert.
Abholung oder Eigenlieferung
Ist das geschehen, kommt es noch auf den Versand vom Kupfer Schrott an. Der Transport kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise stattfinden. Sie können es sich selbst aussuchen. So gibt es den Paketversand, den wohl jeder unter Ihnen kennt. Auch gibt es die Eigenlieferung und auch eine Abholung ist möglich. Dies lässt sich alles vorher genau absprechen, sodass deswegen keine Zwistigkeiten entstehen. Um für einen optimalen Ablauf zu sorgen, sollte alles innerhalb der nächsten zwei Werktage nach dem Ankauf, die Ware ausgeliefert werden.
Käuferschutz
Es wird dem Verkäufer maximal 14 Tage Zeit gegeben, den jeweiligen Kupferschrott an den Kunden anzuliefern. Ansonsten kann es nämlich sein, dass das Geschäft einfach storniert wird. Dies ist vor allem ein Schutz für den Käufer. Bei einer Stornierung fallen noch zusätzlich Gebühren an, die sich aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Regel geben. Danach muss nur noch die Übergabe des Geldes abgesprochen werden. Hier ist es auch möglich über ganz verschiedene Wege zu gehen. Egal ob einfache Überweisung oder ob Paypal, je nachdem wie Sie sich sicherer fühlen, kann die jeweilige Zahlungsmethode ausgewählt werden.